More News

11/12/2025
Wir stellen Teltonika Calyx vor, unser Mobilfunk-Raspberry-Pi-HAT+

11/5/2025
IoT neu gedacht: Private Netzwerke & 5G RedCap

11/3/2025
EoL-Ankündigung für das TRB500 5G-Gateway
Wir stellen Teltonika Calyx vor, unser Mobilfunk-Raspberry-Pi-HAT+
12. November 2025
Lassen Sie sich nicht von umständlicher Hardware die Leistungsfähigkeit des Raspberry Pi einschränken. Schluss mit instabilen USB-Dongles und unübersichtlicher Verkabelung – es ist Zeit für industrielle Edge-KI ohne Kompromisse. Da 39 % der Entwickler weltweit den Raspberry Pi als einen der meistgenutzten Einplatinencomputer (SBCs) wählen , war die Hardware bereit – die Konnektivität jedoch nicht. Wir ändern das.

Heute freuen wir uns, Teltonika Calyx vorzustellen , das speziell entwickelte, industrietaugliche Mobilfunk-Raspberry-Pi-HAT+, das eine stabile und leistungsstarke mobile Verbindung für den Raspberry Pi 4 und 5 bietet.
Jahrelang standen Entwickler, die mit dem kleinen, aber leistungsstarken Raspberry Pi für kommerzielle und industrielle Anwendungen arbeiteten, vor einem Kompromiss. Ihre Projekte waren oft auf sperrige USB-Dongles oder instabile M.2-Erweiterungen angewiesen, um eine Internetverbindung herzustellen. Diese Lösungen beeinträchtigen die kompakte Bauweise des Pi und führen in unternehmenskritischen Umgebungen zu inakzeptablen Fehlerquellen.
Außerdem waren sie nie für den Dauerbetrieb und die extremen Temperaturschwankungen in Fabrikhallen oder abgelegenen Anlagen ausgelegt. Calyx ändert das.
Ein strategischer Sprung in die Welt der eingebetteten Systeme

Mit dieser Produkteinführung betreten wir offiziell den Markt für eingebettete Systeme. Dieser Wachstumsmarkt wird bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 169,10 Milliarden US-Dollar erreichen .
Da der Raspberry Pi die weltweit am häufigsten von Entwicklern genutzte Embedded-Technologie ist (39,1 % Verbreitung), haben wir damit begonnen, die Lücke zwischen Hobby-Prototypenentwicklung und robuster industrieller Produktion zu schließen.
Teltonika Calyx verwandelt den weit verbreiteten Einplatinencomputer in ein professionelles, robustes IoT-Gateway und bietet Zuverlässigkeit und hohe Integration für Anwendungen, die eine Echtzeitreaktion erfordern.
Teltonika Calyx: Drei Versionen speziell entwickelter Konnektivität
Mit Calyx schließen wir zwei entscheidende Lücken im Raspberry-Pi-Konnektivitäts-Ökosystem: Wir bieten High-End-Full-5G und die einzigartige Effizienz von 5G Redcap neben einer herkömmlichen 4G-Option. Das Calyx Raspberry Pi HAT+ ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich, sodass Sie die optimale Balance aus Geschwindigkeit, Effizienz und Kosten für Ihr Projekt auswählen können.

Calyx 5G: Maximale Bandbreite und Geschwindigkeit
Der 5G Calyx wurde für anspruchsvollste interaktive und datenintensive Anwendungen entwickelt und bietet maximale Bandbreite für Anwendungsfälle wie hochauflösendes Videostreaming oder Datenübertragung mit extrem niedriger Latenz. Er ist die optimale Wahl für Projekte, bei denen Geschwindigkeit keine Kompromisse eingehen darf.
Calyx 5G Redcap: Der Effizienzpionier
Diese Version ist ein echter Meilenstein für die Industrie: Sie bietet Zuverlässigkeit und geringe Latenz auf 5G-Niveau, ohne die Komplexität und die hohen Kosten des vollständigen 5G-Standards. Sie eignet sich ideal für Anwendungen mit mittlerer Geschwindigkeit und hohem Sensoranteil, bei denen Effizienz entscheidend ist.
Als Pioniere im Bereich 5G Redcap freuen wir uns besonders, diese Version von Calyx anbieten zu können, die eine wichtige Lücke füllt, da es derzeit keine anderen 5G Redcap Raspberry Pi HATs auf dem Markt gibt.
Calyx 4G: Das globale Arbeitspferd
Unsere dritte Option verfügt über ein robustes 4G-Cat-4-Modem, das heute in der Branche weit verbreitet ist. Es eignet sich perfekt für Installationen mit hohem Nutzeraufkommen, die eine zuverlässige globale Abdeckung und niedrige bis mittlere Bandbreite erfordern, ohne dass 5G-Leistung benötigt wird.
Warum Mobilfunk am Netzwerkrand die Nase vorn hat
In der Welt des IoT ist Konnektivität alles – und oft das schwächste Glied. Edge-Geräte müssen wichtige Daten übertragen – seien es Echtzeit-Telemetriedaten, Videoüberwachung oder Sensormesswerte – und sie arbeiten häufig an Orten, an denen herkömmliche Netzwerkoptionen versagen.
Genau deshalb ist Mobilfunk, insbesondere Teltonika Calyx , unerlässlich und überlegen. Wenn Ethernet zu teuer oder zu umständlich zu betreiben ist und WLAN auf einem weitläufigen Industriegelände unzuverlässig ist, bieten Mobilfunknetze die zuverlässige, flächendeckende Abdeckung, die für eine einfache Ferninstallation erforderlich ist.
Darüber hinaus ist eine Mobilfunkverbindung von Natur aus sicherer, da sie einen dedizierten, verschlüsselten Datenpfad bietet, der vom Hauptnetzwerk getrennt ist und so kritische IoT-Daten segmentiert und geschützt hält.
Die perfekte Form
Das Calyx Cellular Raspberry Pi HAT+ erreicht durch sein integriertes Design Industriestandard. Als HAT+-Gerät ist es passgenau für den Raspberry Pi konzipiert und entspricht dessen Kreditkartengröße, um eine ultrakompakte und professionelle Bauweise zu gewährleisten.

Diese Integration beseitigt die Instabilität und den Platzbedarf von Consumer-Dongles und improvisierten M.2-Lösungen. Das Modul wird über USB Typ C mit dem Raspberry Pi verbunden und ermöglicht so eine schnelle Datenübertragung. Dadurch wird eine saubere und sichere Einrichtung gewährleistet, die sich auch für anspruchsvolle Umgebungen eignet.
Darüber hinaus ist Teltonika Calyx so konstruiert, dass es in einem breiten industriellen Temperaturbereich von -40 °C bis +75 °C eingesetzt werden kann.
Die industrielle Leistungsfähigkeit der GPIO-Steuerung
Ein weiterer Wettbewerbsvorteil von Teltonika Calyx liegt in der physikalischen Integration und der Softwaresteuerung. Wir haben das Modul so konzipiert, dass es die dedizierten GPIO-Pins des Raspberry Pi nutzt, um eine vollständige und grundlegende Modemsteuerung zu ermöglichen.
Das ist der Clou: Ihr Raspberry Pi kann als Ausfallsicherungsmechanismus fungieren. Sollte das Modem aufgrund von Netzwerkinstabilität einmal ausfallen, kann der Pi das Modem automatisch zurücksetzen, neu starten oder wieder aktivieren.
Dieser GPIO-Vorteil ist ein unverzichtbares Merkmal für unternehmenskritische Anwendungen, da er die Systemverfügbarkeit verbessert und teure, zeitaufwändige Serviceeinsätze vor Ort reduziert.
Erweiterte Funktionen: PCM-Audiounterstützung
Das Calyx Raspberry Pi HAT+ ist zudem mit PCM-Audiounterstützung ausgestattet und bietet dadurch noch mehr Vielseitigkeit. Diese Funktion gewährleistet eine saubere, digitale Audioübertragung zwischen dem Mobilfunkmodem und dem Raspberry Pi über die GPIO-Pins.
Diese Integrationsflexibilität ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, die eine integrierte Sprachkommunikation erfordern, wie z. B. SMS/Sprach-Gateways oder spezielle digitale Audiostreams, und macht das Gerät zukunftssicher für komplexe Anwendungen.

Transformation des Edge Computing: Anwendungsfälle
Das Teltonika Calyx Raspberry Pi HAT+ dient als entscheidendes Bindeglied, das Rapid-Prototyping-Geräte in produktionsreife Lösungen verwandelt.
Durch die Bereitstellung der für kommerzielle Systeme erforderlichen Zuverlässigkeit, Echtzeitfähigkeit und nahtlosen Integration ermöglicht es die modulare Systemerweiterung für anspruchsvolle Anwendungen. Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie Calyx konkrete, reale Implementierungen unterstützt.
Raspberry Pi-Konnektivität für die vorausschauende Wartung im IoT-Bereich
Die vorausschauende Wartung (PdM) im IoT-Bereich verhindert kostspielige Ausfallzeiten durch die Nutzung von Echtzeit-Sensordaten und maschinellem Lernen. Dies wird jedoch häufig durch die hohen Kosten für die Übertragung massiver Datenströme in die Cloud eingeschränkt.
Das Calyx 5G Redcap Raspberry Pi HAT+ verwandelt den Raspberry Pi in ein kompaktes Edge-KI-Gateway, das Vibrations- und Temperaturdaten lokal verarbeitet und nur kritische Anomalien überträgt, um die Datenkosten drastisch zu minimieren.
Dank seiner platzsparenden, flachen Bauform und der robusten 5G Redcap-Konnektivität eignet es sich ideal für den industriellen Einsatz. Die fortschrittliche GPIO-Steuerung gewährleistet die Verfügbarkeit unternehmenskritischer Netzwerke durch autonome Modemwiederherstellung und Fernsteuerung der Stromversorgung.
Raspberry Pi-Konnektivität für die Fernverwaltung von Digital Signage
Die Verwaltung hunderter verteilter Digital Signage-Einheiten in großen Veranstaltungsorten stellt eine große operative Herausforderung dar, da die Behebung von eingefrorenen Bildschirmen oder das Aufspielen von Inhaltsaktualisierungen oft kostspielige Technikereinsätze vor Ort erfordert.
Das Calyx 5G Raspberry Pi HAT+ erweitert den Einplatinencomputer, der als Mediaplayer und Steuerknoten dient, um industrietaugliche Konnektivität. Über die USB-Typ-C-Schnittstelle des Raspberry Pi angeschlossen, gewährleistet das Calyx die für kontinuierliche Inhaltsaktualisierungen und Echtzeitdiagnose erforderliche Hochgeschwindigkeits- und latenzarme Kommunikation.
Diese sichere, skalierbare Lösung ermöglicht eine effiziente Fernverwaltung über ein zentrales CMS, wodurch der Bedarf an Außendienstbesuchen reduziert und die Verfügbarkeit des Displaynetzwerks maximiert wird.
Bereit für den Aufbau? Ihre Grundlage für den Edge der nächsten Generation
Mit der Einführung des Teltonika Calyx Embedded Cellular Raspberry Pi HAT+ bieten wir Ihnen die kompakte, funktionsreiche und industrietaugliche Grundlage, die Sie benötigen, um mit vollem Vertrauen die nächste Generation von Edge-Lösungen zu entwickeln.
Bereit für die Gestaltung? Weitere technische Informationen finden Sie auf der Produktseite oder kontaktieren Sie uns über den Button unten, um Ihre Musterbestellung aufzugeben.
WIE DIESE GESCHICHTE?
Teilen Sie es mit Freunden!

