More News

11/3/2025
EoL-Ankündigung für das TRB500 5G-Gateway

10/29/2025
RS485- & RS232-Daten nahtlos in die Cloud übertragen: RUT276, DAP145 & RUT145

10/22/2025
RutOS 7.18 Firmware-Update im Überblick
RutOS 7.17 & TswOS 1.7 Firmware-Updates: Verbessert, intelligenter, sicherer
18. September 2025
Die Firmware-Updates für RutOS 7.17 und TswOS 1.7 führen wichtige Verbesserungen ein, die die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz Ihrer IoT-Lösungen erhöhen. Jede Verbesserung wird durch reales Feedback und die Anforderungen sich schnell ändernder Konnektivitätsumgebungen vorangetrieben.
Mit stärkerem Schutz, reibungsloserer Integration und präziserer Steuerung sind RutOS 7.17 und TswOS 1.7 darauf ausgelegt, die täglichen Herausforderungen moderner Netzwerke zu unterstützen.

Was ist neu in der Version RutOS 7.17?
Flugzeugmodus für flexible Netzwerksteuerung
Mit dem Firmware-Update RutOS 7.17 ermöglicht die neue Funktion "Flugzeugmodus" Netzwerkadministratoren, das Modem vorübergehend zu deaktivieren, ohne das gesamte Gerät herunterzufahren. Diese Funktion ist besonders nützlich in Szenarien, in denen die drahtlose Konnektivität pausiert werden muss – sei es für Tests, Compliance-Anforderungen oder kontrollierte Ausfallzeiten – während sichergestellt wird, dass das System voll funktionsfähig bleibt.
Automatisches Auflegen für intelligentere Event-Jongleur-Rufe
Die neueste Version führt eine automatische Auflegen-Option für Rufaktionen im Event-Juggler ein. Durch das automatische Beenden von Anrufen nach einer festgelegten Zeit wird verhindert, dass Sitzungen unnötig lange laufen, während gleichzeitig Ressourcen gespart werden und zusätzliche Kosten in automatisierten Workflows wie Maschinenwarnungen vermieden werden.
UI/UX-Updates: für Einfachheit und Präzision gemacht
WebUI-Benachrichtigungen für Echtzeit-Updates
Die SMS-WebUI-Benachrichtigungen werden jetzt angezeigt, wenn das Gerät eine Textnachricht erhält, sodass Administratoren sofort antworten können, ohne die Protokolle überprüfen zu müssen.
Die Benachrichtigungen des Paket-Managers zeigen an, ob eine Installation erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist, und geben eine klare Bestätigung der Ergebnisse. Zusammen vereinfachen diese Ergänzungen im neuesten Teltonika-Firmware-Update Routineaufgaben und verbessern die allgemeine Systemzuverlässigkeit.
Aktiver SIM-Status für eine einfachere Überwachung
Sie können nun die aktive SIM und die zugehörigen Schaltparameter direkt in einem neuen Statusbereich einsehen. Diese Transparenz erleichtert die Überprüfung der Logik hinter SIM-Änderungen, was für die Aufrechterhaltung der Betriebszeit in Multi-SIM-Redundanzszenarien unerlässlich ist.

Mehr Sicherheit mit den neuesten Verbesserungen
Aktualisierter Zertifikatsmanager
Der aktualisierte Zertifikatsmanager konsolidiert alle hochgeladenen Zertifikate und Schlüssel an einem Ort. Diese Verbesserung vereinfacht die Sicherheitsverwaltung und hilft, Fehler bei der Arbeit mit mehreren Zertifikaten zu vermeiden, wodurch sowohl die Effizienz als auch die Zuverlässigkeit verbessert werden.

NetBird VPN-Unterstützung für RUTC50 5G-Router
Als Teil des neuesten Teltonika-Firmware-Updates erhalten RUTC50 5G-Router Unterstützung für NetBird VPN und erweitern so die sicheren Konnektivitätsoptionen für unterschiedliche Netzwerkanforderungen.
NetBird basiert auf dem WireGuard-Protokoll und kombiniert starke Verschlüsselung mit effizienter Leistung und unkomplizierter Bereitstellung, wodurch es sich gut für IoT-Lösungen eignet, bei denen Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind.

Als Nächstes: Firmware-Update für TSWOS 1.7 Managed Switch
LACP für erhöhten Durchsatz und Redundanz
Mit dem Link Aggregation Control Protocol (LACP) können mehrere Managed Switch-Ports zu einer einzigen logischen Verbindung kombiniert werden. Auf diese Weise erhöht es den Durchsatz und bietet integrierte Redundanz, um eine stabile Leistung unter anspruchsvollen Netzwerkbedingungen zu gewährleisten.
Event Juggler für ereignisgesteuerte Automatisierung
Event Juggler ist jetzt in TswOS integriert und ermöglicht eine ereignisgesteuerte Automatisierung direkt auf dem Switch. Durch das neueste Switch-Firmware-Update können Ingenieure eine Logik entwickeln, die auf Netzwerkereignisse reagiert, die Abhängigkeit von externen Tools reduziert und die Systeme reaktionsschneller und autonomer macht.
Auswahl der PROFINET-Schnittstelle
Die neueste TswOS-Version ermöglicht es Ingenieuren, die für die PROFINET-Kommunikation verwendete Netzwerkschnittstelle zu wählen, was eine größere Flexibilität bei der Bereitstellung von Geräten bietet. Es erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Topologien und Integrationsanforderungen und sorgt so für einen reibungsloseren Betrieb in industriellen Umgebungen.
PoE- und Port-Bounce-Schaltfläche in der WebUI
Mit einer neuen WebUI-Schaltfläche können Sie PoE vorübergehend deaktivieren oder einen Port direkt über die Schnittstelle zurücksetzen. Die in diesem Firmware-Update eingeführte Funktion bietet eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Probleme zu beheben oder eine Fernsteuerung durchzuführen, ohne auf den Befehlszeilenzugriff angewiesen zu sein.

Was würdest du gerne als nächstes sehen?
Die neuesten Firmware-Updates für RutOS und TswOS stellen einen bewussten Schritt in der Entwicklung von Konnektivitätsplattformen dar: Sie erhöhen die Zuverlässigkeit, erhöhen die Sicherheit und verfeinern die Benutzererfahrung.
Haben Sie Ideen oder Vorschläge für zukünftige Versionen? Wir würden sie gerne hören. Klicken Sie hier , um Ihre Gedanken zu teilen und mitzugestalten, was als nächstes für RutOS und TswOS kommt!
WIE DIESE GESCHICHTE?
Teilen Sie es mit Freunden!